





Unsere FAQ
Die Startgebühr beträgt 980 Euro pro Fahrzeug inklusive Fahrer. Für jeden weiteren Mitfahrer beträgt die Startgebühr 620 Euro. Die Rechnung über die Startgebühr wird ca. 3 Monate vor Rallyestart gestellt. Sobald die Rechnung beglichen ist, erhält der Teilnehmer die Reiseunterlagen mit dem Rallyestarterpaket.
Folgende Leistungen sind in der Startgebühr enthalten:
- Organisation, Planung und Durchführung der Rallye
- Zwei Informationsveranstaltungen vor Rallyestart
- Technische Betreuung durch einen Rallyemechaniker
- Kartenmaterial und detailliertes Roadbook
- Übernachtungskosten auf den, im Roadbook aufgeführten Campingplätzen
- Gebühren für sämtliche Grenzübertritte inklusive Kosten für Zoll, Gendarmerie, Polizei und Militäreskorte in Mauretanien
- Eintrittskosten für Nationalpark Banc d’Arguin
- Buschtaxi von der sénégalesischen Grenze nach St. Louis / Sénégal
- Abschlussparty in St. Louis
- Ein Rallyestarterpaket pro Team mit Kartenmaterial, Checklisten, Visaanträgen, Roadbook, Startaufklebern und T-Shirts.
Prinzipiell eignet sich jedes robuste Fahrzeug mit ausreichend Bodenfreiheit, je weniger Elektronik, desto besser.
Limousinen mit 4 Zylinder Dieselmotorisierung erzielen die höchsten Verkaufserlöse, Fahrzeuge mit Benzinmotor und Kombis sind in Mauretanien kaum gefragt und werden mit entsprechendem Preisabschlag gehandelt.
Als besonders gut geeignet haben sich im Laufe der vergangenen Rallyes Mercedes Limousinen der Baureihen w124 und w202/w203, ebenso Vito und Sprinter erwiesen. Die Modelle W210/ E-Klasse sowie W163/4 ML sind nicht rallyetauglich. Französische Kleintransporter wie Renault Kangoo, Peugeot Partner, Citroen Berlingo sind in Afrika beliebt, ebenso Dacia Logan und VW Passat. In unseren Rallyewerkstätten in Nordhorn und Würzburg überprüfen wir Eure Fahrzeuge gerne auf Wüstentauglichkeit.
Fahrzeugvorbereitung
Die Fahrzeuge müssen in einem technisch guten Zustand sein und mit einem massiven Unterfahrschutz versehen werden, eine Höherlegung ist für die Teilnahme zwingend erforderlich. Die Zugangsdaten zur ausführlichen und bebilderten Anleitung für die Fahrzeugvorbereitung finden angemeldete Rallyeteilnehmer auf www.dust-and-diesel.com. Ein ausführlicher Fahrzeugcheck in den Rallyewerkstätten in Würzburg und Nordhorn ist im Reisepreis inbegriffen.
KFZ - Zulassung
Für die Zulassung der Fahrzeuge empfiehlt sich die reguläre Zulassung, Saisonkennzeichen oder Zollkennzeichen, keine Kurzzeitkennzeichen (5-Tages Zulassung) da das Kennzeichen 6 Wochen vor Rallyestart verbindlich feststehen muß.
KFZ - Versicherung
Die grüne Versicherungskarte sollte Versicherungsschutz für Marokko beinhalten, falls dies nicht der Fall ist kann in Tanger/Marokko eine KFZ Versicherung abgeschlossen werden, Kosten etwa 90 Euro. In Mauretanien ist zum Preis von 30 Euro eine Versicherung für das Fahrzeug erhältlich. Alle zur Abmeldung des KFZ in Deutschland erforderlichen Dokumente bekommen die Teilnehmer nach dem Fahrzeugverkauf wieder ausgehändigt.
Pannen
Der Mechaniker des Organisationsteams kümmert sich während der gesamten Reise um anfallende Reparaturen und leistet Hilfe im Pannenfall.
Wir führen ein umfangreiches Werkzeug- und Reparaturmaterialsortiment mit. Für eine erfolgreiche Instandsetzung entstandener Schäden an Teilnehmerfahrzeugen wird selbstverständlich keine Gewähr übernommen. Die Kosten für Ersatzteile oder Werkstattaufenthalte sind vom Teilnehmer zu tragen.
In jeder größeren Stadt auf der Route stehen uns befreundete Werkstätten mit tatkräftiger Unterstützung zur Seite.
Verkauf der Fahrzeuge
Der Verkauf der Fahrzeuge wird schon von Deutschland aus organisiert und in Mauretanien binnen eines Tages abgewickelt.
Wir arbeiten mit einem zuverlässigen und seriösen mauretanischen Partner zusammen und haben langjährige Erfahrung was Verkaufs- und Zollformalitäten anbetrifft. Jedes Team verhandelt den Verkaufspreis seines Rallyefahrzeug selbst, die Teilnehmer können sämtliche Verkaufsverhandlungen mitverfolgen und sind herzlich eingeladen, den Verkaufserlös zu maximieren. Jedes Team erhält über den Verkaufserlös seines Fahrzeuges eine steuerlich wirksame Spendenquittung.
- Kraftstoff und Maut Frankreich und Spanien: 500 Euro/Team
- Fähre Tarifa – Tanger: 200 Euro/Team
- KFZ – Versicherung Marokko (falls benötigt): 90 Euro/Fahrzeug
- KFZ – Versicherung Mauretanien: 40 Euro/Fahrzeug
- Kraftstoff Marokko – Sénégal: 600 Euro/Fahrzeug
- Mauretanienvisum: 55 Euro/Person
- Lebensmittel und Wasser: 500 Euro/Team
- Verpflegungskosten/Übernachtungen Zebrabar: www.zebrabar.net
- Rückflug: 350 Euro/Person
Team = 2 Personen incl. Diesel – PKW.
Reiseausrüstung
Camping:
- Zelt
- Zelthäringe
- Schlafsack und Isomatte
- Decken
- Kocher
- Besteck
- Messer
- Töpfe
- Geschirr
- Sitzgelegenheit
- Toilettenpapier
- Toilettenartikel
- Taschenlampen
- Reiseapotheke
- Wäscheklammern
- Insektenspray
- Wasserkanister
- Schaufel
Auto & Werkzeug:
- Kraftstoffkanister
- Motoröl
- Klebeband
- Schraubenschlüsselsatz
- Schraubenzieher
- Hammer
- Zange
- Kabelbinder
- Ersatzreifen
- Abschleppseil
- Luftpumpe/Luftkompressor
- Warnweste
Formalitäten:
- Reisepass
- Führerschein
- Fahrzeugpapiere
- Kopie vom Fahrzeugbrief
- Roadbook
- Landkarte
- Flugticket
- „Fiches“
Jeder angemeldete Teilnehmer erhält eine ausführliche Checkliste mit dem Rallye-Starterpaket. Die Ausrüstung unbedingt auf ein Minimum reduzieren! Die Offroadetappen sind mit einem schwer be- oder überladenen Fahrzeug nicht schadlos zu bewältigen.
Dezember-Rallye:
Die Rallye endet mit der Barbecueparty von 14. auf 15. Januar, frühestens ist der Rückflug am Abend des 15. Januar möglich.
Mai-Rallye:
Die Rallye endet mit der Barbecueparty von 20. auf 21. Mai, frühestens ist der Rückflug am Abend des 21. Mai möglich.
Wer sich bei der Online-Buchung von Flügen im Internet unsicher fühlt, der erhält in unserem Partnerreisebüro Beratung und Informationen zu Oneway-Flügen von Dakar nach Deutschland.
Rallyefahrzeuge, geprüft, rallyefertig umgebaut oder zum selber herrichten, Eiko vermittelt euch euer passendes Rallyeauto: eiko.breuker@dust-and-diesel.com
Zeitplanung für Rallye-Vorbereitung
Ca. 4 Wochen Vorbereitungszeit für Autokauf, Fahrzeugvorbereitung und Besorgung der erforderlichen Ausrüstungsgegenstände.
Teilnehmer- / Personenanzahl
Die Rallye ist auf ca. 25 Fahrzeuge beschränkt, die Anzahl der Teilnehmer unterliegt keinem Limit. Die Rallye findet ab einer Mindestanzahl von 16 Teams statt.
Teilnehmer
Jeder Abenteuerlustige, der über einen gültigen Führerschein verfügt und über 18 Jahre alt ist.
Startgebühr/Reisepreis
Die Startgebühr beträgt 980 Euro pro Fahrzeug inklusive Fahrer. Für jeden weiteren Mitfahrer beträgt die Startgebühr 620 Euro. Die Rechnung über die Startgebühr wird ca. 3 Monate vor Rallyestart gestellt. Sobald die Rechnung beglichen ist erhält der Teilnehmer die Reiseunterlagen mit dem Rallyestarterpaket. Folgende Leistungen sind in der Startgebühr enthalten:
- Organisation, Planung und Durchführung der Rallye
- Zwei Informationsveranstaltungen vor Rallyestart
- Technische Betreuung durch einen Rallyemechaniker
- Kartenmaterial und detailliertes Roadbook
- Übernachtungskosten auf den, im Roadbook aufgeführten Campingplätzen
- Gebühren für sämtliche Grenzübertritte inklusive Kosten für Zoll, Gendarmerie und Polizei, Eintrittskosten für Nationalpark Banc d’Arguin
- Buschtaxi von der sénégalesischen Grenze nach St. Louis / Senegal
- Abschlussparty in St. Louis
- Ein Rallyestarterpaket pro Team mit Kartenmaterial, Checklisten, Visaanträgen, Roadbook, Startaufklebern und T-Shirts
Kosten / Zahlungsmittel
Es empfiehlt sich die Mitnahme von Bargeld in Euro, welches wir an den jeweiligen Landesgrenzen in Landeswährung tauschen. Für ein Team mit 2 Personen sind 1500 Euro ausreichend um sämtliche Reisekosten der Rallye zu decken. Kreditkarten können in Marokko genutzt werden.
Visum
Staatsbürger aus der EU und der Schweiz benötigen zur Einreise nach Marokko und Sénégal kein Visum. EU-Bürger benötigen für die Einreise nach Mauretanien einen gültigen Reisepass und ein Visum. Das Visum muß vor Reiseantritt online beantragt werden, die notwendigen Informationen liegen dem Starterpaket bei.
Navigation
Die Teilnehmer erhalten das erforderliche Kartenmaterial sowie ein detailliertes Roadbook mit dem Starterpaket.
Ein GPS-Gerät ist hilfreich aber nicht zwingend erforderlich.
Die Navigation auf den Wüstenetappen übernimmt der Organisator.
Offroad
Sämtliche Offroadetappen sind mit herkömmlichen PKWs zu bewältigen, die unter „Fahrzeugvorbereitung“ genannten Umbauten sind jedoch zwingend erforderlich. Ein ausführlichen Briefing zum Fahren im Gelände erhalten die Teilnehmer bevor wir ins Gelände starten sowie vor besonders anspruchsvollen Streckenabschnitten. Offroad fahren wir im losen Konvoi, Führungs- und Schlußfahrzeug stehen in Funkkontakt.
Tagesablauf
Wir starten am frühen Morgen in den Reisetag, bis zur Abfahrt bleibt genug Zeit um die Morgenstimmung ohne Hektik zu genießen und in aller Ruhe zu Frühstücken, Zelte abzubauen und das Fahrzeug abreisefertig zu packen. Am Nachmittag erreichen wir unsere Übernachtungsplätze an denen der Tag bei einem gemeinsamen Lagerfeuer seinen Ausklang findet. Die Straßenetappen kann jedes Team in Eigenregie absolvieren, an festgelegten Navigationspunkten trifft sich die Gruppe um die Pisten und Geländestrecken gemeinsam zu bewältigen. Offroad fahren wir im losen Konvoi, Führungs- und Schlussfahrzeug stehen in Funkkontakt.
Übernachtungen
In Marokko übernachten wir ausschließlich auf ausgewählten Campingplätzen oder in freier Natur.
In Mauretanien sind wir in Nouadhibou zu Gast auf einem privaten Campinggelände, in Nouakchott übernachten wir in angemieteten Gästehäusern. Im Sénégal werden wir die Tage bis zum Rückflug auf der Zebrabar in St.Louis verbringen Reservierungen von Bungalows ist unter info@zebrabar.net möglich.
Die Kosten für Zeltübernachtungen auf den Campingplätze sowie für die Gästehäuser in Nouakchott sind in der Startgebühr enthalten.
Temperaturen
Im Dezember/Januar ist im Norden und Osten Marokkos nachts mit Temperaturen um dem Gefrierpunkt zu rechnen. Ab Marrakesch wird es deutlich wärmer. In Mauretanien und Senegal erwarten uns in der Regel Temperaturen zwischen 15 Grad nachts und 30 Grad am Tage. Im Mai ist es bereits im Norden von Marokko deutlich wärmer. In Südmarokko, Mauretanien und Sénégal sind in der Mittagszeit Temperaturen von 40 Grad möglich. Nachts kühlt es auf etwa 20 Grad ab.
Ernährung
Lebensmittel und Getränke sind vor Ort in guter Qualität zu erhalten. Alkohol-, Wein- und Fleischliebhaber sollten sich noch in Europa mit ausreichenden Vorräten eindecken. Auf den Campingplätzen bietet sich jeden Abend die Möglichkeit warme Mahlzeiten zuzubereiten, einige Campingplätze verfügen über Restaurants.
Gesundheit
Für die von uns in Afrika bereisten Länder sind keinerlei Impfungen vorgeschrieben, empfehlenswert sind Hepatitis und Cholera Impfungen. Wir raten zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportversicherung.
Sicherheit
In Frankreich und Spanien sollte man bei Übernachtungen in Autobahnnähe achtsam sein, dort kommt es regelmäßig zu Diebstählen und Fahrzeugeinbrüchen. Der Großraum Barcelona empfiehlt sich nicht für längere Pausen, dort kam es in der Vergangenheit zu Diebstählen und Überfällen. Marokko ist das sicherheitspolitisch stabilste Land in Nordafrika, ebenso gilt Sénégal als sicher und komplikationslos zu bereisen. Für Mauretanien besteht eine beschränkte Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Die Reisewarnungen haben für alle nordafrikanischen Länder seit Jahren den nahezu gleichen Wortlaut, obwohl die Sicherheitslage in den angesprochenen Ländern durchaus differenziert zu betrachten ist. Mittlerweile wurden in Mauretanien große Fortschritte in Bezug auf die innere Sicherheit und die Grenzsicherung an den Ländergrenzen zu Mali und Algerien erzielt. Das Land gilt als politisch stabil und ist problemlos zu bereisen, zahlreiche teils professionell organisierte Motorsportveranstaltungen, Rallyes und Reisegruppen sind ganzjährig im Land unterwegs. Die Route der Dust-and Diesel-Rallye verläuft im äußersten Westen des Landes, unser Konvoy wird von Sicherheitskräften der Gendarmerie und des Militärs eskortiert. Wir haben speziell in Mauretanien gute Kontakte zu Polizei- und Gendarmerie und sind über die aktuelle Sicherheitslage informiert. Das Thema Reisesicherheit wird auf den Rallyevortreffen ausführlich besprochen.
Reisedokumente
- Reisepass
- Führerschein
- Fahrzeugpapiere
- Rückflugticket
Fährticket
Die Fährtickets werden durch den Organisator reserviert und von den Teilnehmern direkt vor der Überfahrt bezahlt und entgegengenommen. Die Kosten für die Fährüberfahrt sind nicht in der Startgebühr enthalten.
KFZ Versicherung
Falls für Marokko durch den KFZ-Versicherer kein Versicherungsschutz besteht, kann bei der Einreise in Tanger eine entsprechende Versicherung erworben werden, die Kosten belaufen sich auf ca. 90 Euro. Die Kosten für die mauretanische KFZ-Versicherung belaufen sich auf 30 Euro. Die Formalitäten der KFZ – Versicherungen werden vom Organisator erledigt.
Sponsoren
Es bleibt jedem Teilnehmer überlassen sich finanzielle Unterstützung für die Rallye zu suchen. Von Seiten der Organisation wird ein Sponsoring ausdrücklich empfohlen.
Es gibt keine Einschränkungen bezüglich der Sponsorenauswahl.