





Dust and Diesel
Die Dust-and-Diesel Rallye Humanitaire ist eine Amateurrallye für jedermann, die seit mittlerweile 20 Jahren zweimal jährlich mit PKWs nach Westafrika fährt. Am Ende der Fahrt werden die Fahrzeuge verkauft und der Erlös einem Deutsch-Mauretanischem Hilfsprojekt für bedürftige Kinder gespendet.
In einer überschaubaren Gruppe von max. 25 Fahrzeugen, begleitet vom afrika- und rallyeerfahrenen Veranstalter und einem Rallyemechaniker, reisen wir auf den Spuren der Rallye Paris-Dakar von Deutschland in das westafrikanische Sénégal. Die dreiwöchigen Rallyes starten im Mai (02.05 – 20.05.) und im Dezember (28.12 – 15.01.) und führen auf jeweils unterschiedlichen Routen, über steile Gebirgspässe, staubige und sandige Pisten, offroad durch die Dünen der Sahara und entlang des Atlantikstrandes bis nach Sénégal.
Selbstverständlich handelt es sich um keine Motorsportveranstaltung. Wir fahren nicht auf Zeit und küren keinen Sieger. Gewinner ist, wer in Sénégal ankommt, und das haben bisher noch alle geschafft.
AEPN Mauretanienhilfe e.V.
Der AEPN Mauretanienhilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien im westafrikanischen Staat Mauretanien. Wir arbeiten sehr eng mit unserem lokalen Projektpartner, der mauretanischen Organisation „AEPN“, zusammen. AEPN ist die Abkürzung für„Association pour l‘Aide à l‘Enfance et aux Parents Necessiteux“ und heißt übersetzt „Organisation zur Unterstützung von Kindern und bedürftigen Eltern“.
Unser Antrieb
Mauretanien, ein Wüstenstaat im westlichen Teil der Sahelzone, ist eines der ärmsten Länder der Welt. Analphabetismus und Zwangsarbeit sind weiterhin allgegenwärtig. Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit einem Team aus engagierten Mitarbeitern vor Ort diesen Kreislauf zu durchbrechen. Wir wollen für Kinder und deren Eltern die Grundversorgung sichern und ihnen Perspektiven in den Bereichen Bildung und Entwicklung geben.
Unser Projekt
In Nouadhibou, der zweitgrößten Stadt des Landes, betreiben wir mit unserem lokalen Projektpartner eine Kindertagesstätte und Nachmittagsbetreuung für derzeit 75 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 14 Jahren. An den Nachmittagen finden neben Französisch- und Mathematikunterricht auch Musik, Sport und Bastelkurse statt. Darüber hinaus führen wir verschiedene Aktionen und Workshops durch, um die Bewohner im umliegenden Viertel zu unterstützen und in ihrem Alltag zu fördern.

Was euch erwartet…
Abenteuer
Die Dust-and-Diesel Rallye ist kein Wettbewerb bei dem auf Zeit gefahren wird – sie ist ein Abenteuer das Fahrer, Beifahrer und Fahrzeuge an ihre Grenzen bringt. Inmitten der atemberaubenden Landschaften Afrikas warten spannende Herausforderungen auf euch. Wüsten, Savannen und steile Gebirgspässe, Sand, Staub und Geröll sind die Kulisse, vor denen die Teams ihr Können unter Beweis stellen.
Teamgeist
Auf afrikanische Straßen, Pisten und besonders auf den Offroad-Etappen sind Zusammenhalt und Teamgeist gefragt. Miteinander anpacken und Schwierigkeiten gemeinsam meistern sind unverzichtbar und prägen die Dust-and-Diesel Rallyeatmosphäre. Ob bei Orientierung, Navigation oder technischen Problemen, jeder hilft jedem und schafft so eine Gemeinschaft, die vom frühen Aufbruch bis zum abendlichen Lagerfeuer spürbar ist.
Fremde Kulturen
Die Dust-and-Diesel Rallyes sind eine Reise durch eine faszinierende Welt von fremden Kulturen und Ländern, die den Teilnehmern bleibende Eindrücke und unvergessliche Erlebnisse bietet. Die geschichtsträchtige Hafenstadt Tanger, Schnittpunkt von Europa und Afrika, Zagora die Oasenstadt am Rande der Wüste, Marrakech, die mauretanische Sahara und das farbenfrohe Sénégal, das alles sind Navigationspunkte des Afrikaabenteuers.
Humanitäre Hilfe
Die Dust-and-Diesel Rallye Humanitaire ist eine Veranstaltung, bei der Abenteuerlust und Hilfsbereitschaft aufeinandertreffen. Alle Rallyefahrzeuge werden am Ende der Reise zugunsten des AEPN e.V. verkauft. Die Rallye kombiniert auf einzigartige Weise Abenteuer, Solidarität und humanitäres Engagement, um eine nachhaltige Verbesserung der Lebensumstände der mauretanischen Kinder zu bewirken.